Du bist Faust Goethes Drama in der Kunst 23.2.–29.7.2018 Über die Ausstellung Das weltweit bekannteste Werk der deutschen Literatur hat seit seiner Veröffentlichung im frühen 19. Jahrhundert unzählige Künstler fasziniert und zu eigenen Schöpfungen herausgefordert. Die Ausstellung präsentiert mehr als 150 Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Fotografien, Vertonungen und Filme von Künstlern aus Europa und den USA wie Eugène Delacroix (1798–1863), Charles Gounod (1818–1893), Max Beckmann (1884–1950), Martin Scorsese (*1942), Anselm Kiefer (*1945) und Robert Mapplethorpe (1946–1989). Die innovativ inszenierte Schau nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch das Drama und macht sie zu Weggefährten Fausts auf seiner rastlosen Suche nach Sinn und Ziel des modernen Lebens. Faszination Faust Fausts Pakt mit dem Teufel, die Verführung Margaretes, der verhängnisvolle Treuebruch und die Selbstbetäubung im hemmungslosen Treiben der Walpurgisnacht, Margaretes soziale Ächtung, ihr verzweifelter Kindsmord und das tragische Ende im Wahnsinn – all diese Szenen haben die europäische Kunst geprägt und im Laufe der Jahrhunderte zu sehr unterschiedlichen Formen der Auseinandersetzung inspiriert. Vor allem die drei Hauptfiguren haben es zu größter Popularität gebracht: der schillernde Charakter Mephistos, zugleich diabolischer Verführer und geistreicher Schalk, der Gelehrte Faust, der sich – desillusioniert von seiner vergeblichen Suche nach höchster Erkenntnis – in eine Welt des Rausches entführen lässt, und Margarete, die unschuldig-fromme Bürgerstochter, die von Faust ins Verderben gerissen wird. FAUST – DAS SIND WIR ALLE Der Ausstellungsparcours führt entlang herausragender Kunstwerke durch die Handlung des Dramas. Dabei halten Goethes Figuren den Besuchern einen Spiegel vor, denn Themen wie Jugendwahn, Egoismus, Manipulation, Verführbarkeit und ein unersättlicher Erlebnisdrang bestimmen auch unser gegenwärtiges Leben. Die Ausstellung konfrontiert das Publikum mit den noch immer drängenden Fragen des Dramas – Faust ist bis heute von größter Aktualität. Die Ausstellung wurde in Kooperation zwischen der Kunsthalle München und dem Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel exklusiv für die Kunsthalle entwickelt und maßgeblich von der Klassik Stiftung Weimar unterstützt. Die Inszenierung der Ausstellung wurde gemeinsam mit dem Bühnenbildner und Künstler Philipp Fürhofer konzipiert. Mehr erfahren Weniger Faltblatt zur Ausstellung Video Youtube Durch das Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden. Video laden YouTube immer entsperren Robert Mapplethorpe Selbstporträt, 1985 40,6 x 50,8 cm, Silbergelatineabzug © Robert Mapplethorpe Foundation. Used by permission. Frank Cadogan Cowper Eitelkeit, 1907 57,1 x 38,1 cm, Öl/Leinwand Royal Academy of Arts, London © Royal Academy of Arts, London | Foto: John Hammond Luis Ricardo Falero Der Aufbruch der Hexen, 1878 145,5 x 118,2 cm, Öl/Leinwand © Privatsammlung, Monza – Italien Eduard von Grützner Mephisto, 1872 67 x 54 cm Öl/Leinwand Münchner Stadtmuseum © Münchner Stadtmuseum Louis Ammy Blanc Die Kirchgängerin, 1837 115 x 84 cm, Öl/Leinwand LVR-LandesMuseum, Bonn © LVR-LandesMuseum Bonn | Foto: Jürgen Vogel Ary Scheffer Faust im Studierzimmer, vor 1858 122 x 90 cm, Öl/Leinwand Musée de la Vie Romantique, Paris © Musée de la Vie Romantique | Foto: Roger-Viollet Jacques Louis Gautier Mephisto, nach 1852 59 x 11 x 11,5 cm, patinierte Bronze Gallery Michel Descours, Lyon © Gallery Michel Descours, Lyon Ary Scheffer Faust und Margarete im Garten, 1846 216,5 x 135 cm, Öl/Leinwand National Gallery of Victoria, Melbourne © National Gallery of Victoria, Melbourne, erworben in Gedenken an Dorothy Hicks mit Unterstützung von Ian Hicks AM und Familie, 2007 Eugène Delacroix Margarete in der Kirche, nach 1850 56,1 x 46,6 cm, Öl/Leinwand Kunstmuseum Basel © Kunstmuseum Basel | Foto: Martin P. Bühler Damian Artur Sowada Faustus, 1989-92 200 x 200 cm, Öl/Leinwand Albertinum, Galerie Neue Meister, Dresden © SKD | Foto: Elke Estel / Hans-Peter Klut Robert Mapplethorpe Selbstporträt, 1985 40,6 x 50,8 cm, Silbergelatineabzug © Robert Mapplethorpe Foundation. Used by permission. Frank Cadogan Cowper Eitelkeit, 1907 57,1 x 38,1 cm, Öl/Leinwand Royal Academy of Arts, London © Royal Academy of Arts, London | Foto: John Hammond Luis Ricardo Falero Der Aufbruch der Hexen, 1878 145,5 x 118,2 cm, Öl/Leinwand © Privatsammlung, Monza – Italien Eduard von Grützner Mephisto, 1872 67 x 54 cm Öl/Leinwand Münchner Stadtmuseum © Münchner Stadtmuseum Louis Ammy Blanc Die Kirchgängerin, 1837 115 x 84 cm, Öl/Leinwand LVR-LandesMuseum, Bonn © LVR-LandesMuseum Bonn | Foto: Jürgen Vogel Ary Scheffer Faust im Studierzimmer, vor 1858 122 x 90 cm, Öl/Leinwand Musée de la Vie Romantique, Paris © Musée de la Vie Romantique | Foto: Roger-Viollet Jacques Louis Gautier Mephisto, nach 1852 59 x 11 x 11,5 cm, patinierte Bronze Gallery Michel Descours, Lyon © Gallery Michel Descours, Lyon Ary Scheffer Faust und Margarete im Garten, 1846 216,5 x 135 cm, Öl/Leinwand National Gallery of Victoria, Melbourne © National Gallery of Victoria, Melbourne, erworben in Gedenken an Dorothy Hicks mit Unterstützung von Ian Hicks AM und Familie, 2007 Eugène Delacroix Margarete in der Kirche, nach 1850 56,1 x 46,6 cm, Öl/Leinwand Kunstmuseum Basel © Kunstmuseum Basel | Foto: Martin P. Bühler Damian Artur Sowada Faustus, 1989-92 200 x 200 cm, Öl/Leinwand Albertinum, Galerie Neue Meister, Dresden © SKD | Foto: Elke Estel / Hans-Peter Klut Digitaler Rundgang Starten Sie Ihren Rundgang hier Katalog Du bist Faust Goethes Drama in der Kunst Herausgegeben von Roger Diederen und Thorsten Valk in Zusammenarbeit mit Sophie Borges und Nerina Santorius. Prestel Verlag, 304 Seiten, 276 Abbildungen in Farbe, 23,5 x 28,5 cm, gebunden. IN DER KUNSTHALLE VERGRIFFEN Partner Newsletter Aktuelle Informationen rund um die Ausstellungen der Kunsthalle München. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Newsletter Abonnieren Ausstellung Ausstellung Video Galerie Digitaler Rundgang Katalog Partner