Öffnungszeiten

Täglich 10–20 Uhr
(auch an Sonn- und Feiertagen)

 

AUSNAHMEN
An jedem dritten Mittwoch des Monats
ist die Ausstellung zur Afterwork bis
22 Uhr geöffnet: 16.4., 21.5., 18.6. und 16.7.2025:

So finden Sie uns

 

Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
Theatinerstraße 8
(in den Fünf Höfen)
80333 München
T +49 (0)89 / 22 44 12
kontakt@kunsthalle-muc.de

Anfahrt

Vorschau

DIGITAL BY NATURE

Die Kunst von Miguel Chevalier
12.9.2025 – 1.3.2026

Die Kunsthalle München widmet Miguel Chevalier (*1959 in Mexiko-Stadt, lebt in Paris) die erste große Einzelausstellung in Deutschland. Er gehört zu den Wegbereiter:innen der virtuellen und digitalen Kunst und erforscht seit den 1980er-Jahren die Möglichkeiten des Computers als kreatives Ausdrucksmittel. Dabei bedient er sich stets neuester Technologien, einschließlich jüngster Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz (KI), und steht doch immer im Dialog mit der Kunst- und Kulturgeschichte. Auch wenn Chevaliers Werke immer im Digitalen ihren Ursprung haben, so ist für ihn die sinnliche Erfahrung im realen Raum ein ebenso wichtiger Aspekt. Gezeigt werden Skulpturen und Zeichnungen, die er mithilfe von 3D-Druck und Robotik herstellt, Videos sowie raumgreifende Installationen. In letzteren kreieren Algorithmen fortlaufend neue Bilder, die das Publikum durch Körperbewegungen interaktiv mitgestalten kann. Die Ausstellung widmet sich dem Verhältnis von digitaler und analoger Welt, verblüffenden Verbindungen zwischen Natur und Technik sowie den Eingriffen des Menschen in seine Umwelt.

Miguel Chevalier, Meta-Natur AI, 2024

Generative und interaktive Installation

Software: Claude Micheli, Antoine Villeret

Installationsmaße variabel

Installationsansicht: Jeonnam Museum of Art, Gwangyang (Südkorea)

© Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst 2025, Foto: Thomas Granovsky / Nicolas Gaudelet

Miguel Chevalier, Janus, 2013

3D-gedruckte Skulptur aus Quarzsand und Harz, fluoreszierende orange Farbe

100 x 100 x 100 cm

Installationsansicht: Grand Palais Immersif, Paris

© Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst 2025, Foto: Thomas Granovsky

Miguel Chevalier, The Eyes of the Machine, 2019

Generative und interaktive Installation auf Monitoren

Software: Claude Micheli

Installationsansicht: Ara Art Center, Seoul (Südkorea)

© Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst 2025, Foto : Thomas Granovsky

Miguel Chevalier, Bella Donna 1 > 12, 2021

12 3D-gedruckte Synthetik-Skulpturen

12 × 62 × 62 cm,  Ø 200 cm

Installationsansicht: Cineum, Cannes (Frankreich)

© Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst 2025, Foto: Nicolas Gaudelet

Miguel Chevalier, Complex Meshes, 2023

Generative und interaktive Installation,

Software: Cyrille Henry, Antoine Villeret

Installationsmaße variabel

Installationsansicht: Ara Art Center, Seoul (Südkorea)

© Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst 2025, Foto: Thomas Granovsky

 

Miguel Chevalier, Kabinett der Kuriositäten, 2024

3D-gedruckte Skulpturen aus Keramik, Harz und recyceltem Kunststoff, UV-Licht

Installationsmaße variabel

Installationsansicht: Château d’If, Marseille

© Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst 2025, Courtesy Centre des Monuments Nationaux, Foto: Thomas Granovsky

Miguel Chevalier, Fractal Arborescences, 2023

Generative und interaktive Installation

Software: Cyrille Henry, Antoine Villeret

Installationsmaße variabel

Installationsansicht: Ara Art Center, Seoul (Südkorea)

© Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst 2025, Foto: Thomas Granovsky

Miguel Chevalier, Fenêtre mémoire hexadécimale infini, 1992,

Siebdruck auf Spiegel, Neonlicht, Metallbox

100 × 100 × 15 cm

© Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst 2025, Foto: Manuel Martinic

Miguel Chevalier, Meta-Natur AI, 2024

Generative und interaktive Installation

Software: Claude Micheli, Antoine Villeret

Installationsmaße variabel

Installationsansicht: Jeonnam Museum of Art, Gwangyang (Südkorea)

© Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst 2025, Foto: Thomas Granovsky / Nicolas Gaudelet

Miguel Chevalier, Janus, 2013

3D-gedruckte Skulptur aus Quarzsand und Harz, fluoreszierende orange Farbe

100 x 100 x 100 cm

Installationsansicht: Grand Palais Immersif, Paris

© Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst 2025, Foto: Thomas Granovsky

Miguel Chevalier, The Eyes of the Machine, 2019

Generative und interaktive Installation auf Monitoren

Software: Claude Micheli

Installationsansicht: Ara Art Center, Seoul (Südkorea)

© Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst 2025, Foto : Thomas Granovsky

Miguel Chevalier, Bella Donna 1 > 12, 2021

12 3D-gedruckte Synthetik-Skulpturen

12 × 62 × 62 cm,  Ø 200 cm

Installationsansicht: Cineum, Cannes (Frankreich)

© Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst 2025, Foto: Nicolas Gaudelet

Miguel Chevalier, Complex Meshes, 2023

Generative und interaktive Installation,

Software: Cyrille Henry, Antoine Villeret

Installationsmaße variabel

Installationsansicht: Ara Art Center, Seoul (Südkorea)

© Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst 2025, Foto: Thomas Granovsky

 

Miguel Chevalier, Kabinett der Kuriositäten, 2024

3D-gedruckte Skulpturen aus Keramik, Harz und recyceltem Kunststoff, UV-Licht

Installationsmaße variabel

Installationsansicht: Château d’If, Marseille

© Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst 2025, Courtesy Centre des Monuments Nationaux, Foto: Thomas Granovsky

Miguel Chevalier, Fractal Arborescences, 2023

Generative und interaktive Installation

Software: Cyrille Henry, Antoine Villeret

Installationsmaße variabel

Installationsansicht: Ara Art Center, Seoul (Südkorea)

© Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst 2025, Foto: Thomas Granovsky

Miguel Chevalier, Fenêtre mémoire hexadécimale infini, 1992,

Siebdruck auf Spiegel, Neonlicht, Metallbox

100 × 100 × 15 cm

© Miguel Chevalier, VG Bild-Kunst 2025, Foto: Manuel Martinic

Civilization
Wie wir heute leben

Zur aktuellen Ausstellung