Kalender Heute geöffnet von 10–20 Uhr Datum wählen Filter0 Führungen Vortrag, Lesung, Talk Kinder, Jugendliche, Familie Film, Kino Musik, Konzert Event Party Inklusion Civilization Anwenden Filter zurücksetzen Fr. 25.4. 11:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Olaf Otto Becker, Point 660, 2, 08/2008 67°09′04″N, 50°01′58″W, Höhe 360m (Detail), 2008, aus der Serie Above Zero, © Olaf Otto Becker Tickets Sa. 26.4. 13 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Sheng-Wen Lo, Diergaarde Blijdorp Rotterdam, Niederlande, 2016, aus der Serie White Bear, © Sheng-Wen Lo Tickets Sa. 26.4. 18:00 Uhr Das Salz der Erde Im und in Kooperation mit Theatiner Filmkunst Kino, Theatinerstrasse 32 Regie: Wim Wenders & Juliano Ribeiro Salgado FR/BR 2014, 109 Min. Spezialpreis der Jury in Cannes 2014! Dokumentarfilm von Wim Wenders über den brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado, der auf allen Kontinenten die Spuren unserer sich wandelnden Welt und Menschheitsgeschichte dokumentiert. Dabei war er Zeuge wichtiger Ereignisse der letzten Jahrzehnte – von internationalen Konflikten, von Hungersnöten und Leid. Daneben steht sein zweites Fotoprojekt Genesis. Fast die Hälfte unseres Planeten ist bis zum heutigen Tag unberührt. Mit seiner Kamera widmet sich Salgado auch diesen paradiesischen Orten unserer Erde. Kino-Trailer Tickets Mo. 28.4. 15:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Pablo López Luz, Mexiko-Stadt aus der Vogelperspektive, XIII (Detail), 2006, aus der Serie Terrain, © Pablo López Luz Tickets Mo. 28.4. 17 Uhr „Du bist, was du isst.“ Was unsere Esskultur über die Zivilisation verrät Ein Podiumsgespräch mit Sternekoch Tohru Nakamura und Prof. Hartmut Böhme Wir laden ein zu einem Gespräch im Rahmen der Ausstellung Civilization: Wie wir heute leben. Zu Gast sind der Münchner Koch Tohru Nakamura und der Kulturwissenschaftler Prof. Hartmut Böhme. Die Moderation übernimmt der Kurator der Ausstellung Stefan Kirchberger. Ein Abend voller gedanklicher und praktischer Anregungen auch für unseren Alltag. Denn: Wer über Essen spricht, spricht über die Welt, in der wir leben. Essen ist weit mehr als bloße Nahrungsaufnahme – es ist ein kultureller Akt, ein Spiegel unserer Werte, unseres Umgangs mit Natur, Technik und Zukunft. In einer Zeit, in der Lieferketten global, Ressourcen endlich und die Ansprüche an Ernährung ständig im Wandel sind, stellt sich die Frage: Was verrät unsere Esskultur über die Zivilisation? In Kooperation mit der Schreiberei und der Food Biennale, Berlin. Die von Beate Slominski initiierte Food Biennale vereint Kulinarik mit Kunst, Film und Design. Im Mittelpunkt steht der kulturelle Stellenwert von Kochen, Essen, Ernährung und Genuss – Kochkunst im Kunstkontext. Ort: Kunsthalle München, Gartensalon Eintritt: € 25 (mit Ticket für die Ausstellung) Bildcredit Tohru Nakamura: © Hoang Dang Ticket Mo. 28.4. 18 Uhr Kurator:innenführung Die Kurator:innen der Ausstellung führen durch Civilization: Wie wir heute leben. Preis: € 7 + Eintritt, erhältlich an der Kunsthallenkasse und online. Foto: Thomas Struth, Pergamon Museum 1, Berlin 2001, 2001, © Thomas Struth Tickets Di. 29.4. 19 Uhr Diagnose »homo sapiens«. Was sehen Erdbeobachtungssatelliten und wie kann das der Menschheit helfen? Vortrag an der TU München von Prof. Hannes Taubenböck (DLR, Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt). Zur Anmeldung Satelliten machen Unsichtbares sichtbar. Sie helfen uns, Spurengase und Temperaturen zu messen, detektieren aus dem All millimetergenau Unebenheiten am Erdboden und zeigen langfristige Trends und Veränderungen in unserer Umwelt auf. Hannes Taubenböck führt in das faszinierende Thema der Erdbeobachtung ein und zeigt an schönen wie informativen Aufnahmen, was diese Technik leistet und wie sie zu unserem Nutzen eingesetzt werden kann. Ort: Technische Universität München, Friedrich von Thiersch Hörsaal, Zugang Gabelsbergerstraße Preis: kostenlos Eine Kooperation mit dem TUM Center for Culture and Arts Foto: Erde aus dem All, © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) / Earth Observation Center (EOC) / Daten: DLR, ESA, NASA, IMAGICO Do. 1.5. 18 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Natan Dvir, Desigual, 2013, aus der Serie Coming Soon, © Natan Dvir Tickets Fr. 2.5. 11:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Olaf Otto Becker, Point 660, 2, 08/2008 67°09′04″N, 50°01′58″W, Höhe 360m (Detail), 2008, aus der Serie Above Zero, © Olaf Otto Becker Tickets Sa. 3.5. 13 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Sheng-Wen Lo, Diergaarde Blijdorp Rotterdam, Niederlande, 2016, aus der Serie White Bear, © Sheng-Wen Lo Tickets Mo. 5.5. 15:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Pablo López Luz, Mexiko-Stadt aus der Vogelperspektive, XIII (Detail), 2006, aus der Serie Terrain, © Pablo López Luz Tickets Do. 8.5. 18 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Natan Dvir, Desigual, 2013, aus der Serie Coming Soon, © Natan Dvir Tickets Do. 8.5. 20:30 Uhr Solidarity Ort: City Kino, City 2, Sonnenstraße 12, 80331 München Regisseur: David Bernet Deutschland, Schweiz 2025, 90 Min., OmeU Unverhandelbarer Wert oder Sisyphos-Arbeit? Das Thema Solidarität hat Licht und Schattenseiten Filmreihe in Kooperation mit dem DOK.fest München. Solidarität ist gut gedacht, aber nicht immer gut gemacht. Nach DEMOCRACY widmet sich David Bernet erneut einem gesellschaftlichen Wert, der nicht verhandelbar erscheint. Zentrales Thema ist die Flüchtlingspolitik, die anhand der Beispiele Belarus, Ukraine und Gaza/Israel beleuchtet und von Expert*innenseite sowie von Betroffenen selbst eingeordnet wird. Foto: © Indi-Film Mehr Informationen Fr. 9.5. 11:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Olaf Otto Becker, Point 660, 2, 08/2008 67°09′04″N, 50°01′58″W, Höhe 360m (Detail), 2008, aus der Serie Above Zero, © Olaf Otto Becker Tickets Fr. 9.5. 21 Uhr Blame Ort: Deutsches Theater, Schwanthalerstraße 13, 80336 München Regisseur: Christian Frei Schweiz 2025, 121 Min., OmeU Woher kam Corona? Wer glaubt wem? Drei Wissenschaftler*innen und ihr Kampf um die Wahrheit Filmreihe in Kooperation mit dem DOK.fest München. Als ebenso missverstandene Säugetiere wie Fledermäuse es sind, bezeichnet Filmemacher Frei Wissenschaftler:innen und begleitet drei von ihnen, die seit Jahrzehnten das SARS-Virus erforschen. Fast genauso lange warnen sie vor der Gefahr einer Pandemie. Wieso Menschen dennoch bereit sind, an eine Verschwörung zu glauben? „New attention economy“! Foto: DOK.fest München 2025 Mehr Informationen Sa. 10.5. 13 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Sheng-Wen Lo, Diergaarde Blijdorp Rotterdam, Niederlande, 2016, aus der Serie White Bear, © Sheng-Wen Lo Tickets Sa. 10.5. 20 Uhr Karaoke der Kulturen Die FÜNF HÖFE machen euch zu den Stars der Langen Nacht der Musik! Im Theatiner 8 heißt es Karaoke meets Kultur: Beim Karaoke-Event zur Ausstellung Civilization: Wie wir heute leben in der Kunsthalle gestalten die Gäste das Programm! Hunderte Songs aus allen Musikgenres stehen zur Wahl, stylische Requisiten supporten den Show-Act. Schmeißt euch in Schale und erobert die Bühne! Die coolsten Outfits und Performances gewinnen Shopping-Gutscheine der FÜNF HÖFE oder Tickets für die Kunsthalle. Tickets Mo. 12.5. 15:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Pablo López Luz, Mexiko-Stadt aus der Vogelperspektive, XIII (Detail), 2006, aus der Serie Terrain, © Pablo López Luz Tickets Mo. 12.5. 18 Uhr Kurator:innenführung Die Kurator:innen der Ausstellung führen durch Civilization: Wie wir heute leben. Preis: € 7 + Eintritt, erhältlich an der Kunsthallenkasse und online. Foto: Thomas Struth, Pergamon Museum 1, Berlin 2001, 2001, © Thomas Struth Tickets Do. 15.5. 18 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Natan Dvir, Desigual, 2013, aus der Serie Coming Soon, © Natan Dvir Tickets Do. 15.5. 19 Uhr Quiz-Night Test your knowledge and explore themes from the exhibition with this English pub quiz, hosted by Darren Hanley (Keg Bar). Free of charge. Without reservation. Fr. 16.5. 9:45 Uhr Kunst mit Baby Eine Stunde raus aus dem Alltagstrott und rein ins Museum: babygerechte Führungen durch Civilization: Wie wir heute leben für Mütter und Väter mit Kindern bis 1 Jahr. Durch die Ausstellung führt Jessica Krämer, Kunsthistorikerin – und selbst Mutter. Die Führung beginnt um 9:45 Uhr. Für die Teilnehmenden der Führung ist die Kunsthalle ab 9:30 Uhr geöffnet. Wickelmöglichkeiten und Platz für Kinderwägen sind vorhanden. Während der Führung wird ein Tragetuch oder eine Babytrage empfohlen. Dauer: ca. 1 Stunde, Treffpunkt in der Kassenhalle. Tickets: € 7 zzgl. Eintritt, erhältlich an der Kunsthallenkasse und online. Tickets Fr. 16.5. 11:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Olaf Otto Becker, Point 660, 2, 08/2008 67°09′04″N, 50°01′58″W, Höhe 360m (Detail), 2008, aus der Serie Above Zero, © Olaf Otto Becker Tickets Sa. 17.5. 13 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Sheng-Wen Lo, Diergaarde Blijdorp Rotterdam, Niederlande, 2016, aus der Serie White Bear, © Sheng-Wen Lo Tickets Sa. 17.5. 15:30 Uhr Facing War Ort: HFF Kino 1. Bernd-Eichinger-Platz 1. 80333. München Regisseur: Tommy Gulliksen Norwegen 2025, 103 Min., OmeU Sein letztes Jahr als Generalsekretär: Jens Stoltenberg kämpft um die Einheit der NATO. Filmreihe in Kooperation mit dem DOK.fest München. NATO-Generalsekretär Stoltenberg ist viel unterwegs. Egal ob Brüssel, Washington oder Kyjiw: FACING WAR ist dabei in den Hinterzimmern der Macht, bei Staatsempfängen und Briefings mit seinen Berater*innen, um neue Verhandlungsrunden für die Unterstützung der Ukraine vorzubereiten. Porträt eines Vollblutpolitikers, der auf die Macht der Diplomatie setzt. Foto: DOK.fest München 2025 Mehr Informationen Mo. 19.5. 15:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Pablo López Luz, Mexiko-Stadt aus der Vogelperspektive, XIII (Detail), 2006, aus der Serie Terrain, © Pablo López Luz Tickets Di. 20.5. 19 Uhr Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit Vortrag an der TU München von Roman Köster (BADW, Bayerische Akademie der Wissenschaften) Zur Anmeldung Müll gehört heute zu den großen Umweltproblemen der Menschheit. Der Vortrag beschreibt, wie sich das Abfallthema durch die Geschichte hindurch verändert hat. Er gibt einen Überblick darüber, wie frühere Gesellschaften mit ihren Überresten umgegangen sind, warum die Abfallmengen so stark zugenommen haben und warum wir vom Müll nicht so einfach loskommen. Ort: Technische Universität München, Friedrich von Thiersch Hörsaal, Zugang Gabelsbergerstraße Preis: kostenlos Eine Kooperation mit dem TUM Center for Culture and Arts Foto: Xing Danwen, disCONNEXION, B12 (Detail), 2002-2003, © Xing Danwen Mi. 21.5. ab 18:30 Uhr AfterworkKH Jeden dritten Mittwoch im Monat. Die Ausstellung Civilization: Wie wir heute leben bis 22 Uhr besuchen und den Abend bei Musik von DJ Alkalino im Theatiner 8 ausklingen lassen. Jedes Mal mit großer Tombola. Keine Anmeldung notwendig: Zur Afterwork gelten die üblichen Ausstellungstickets. Diese können im Online-Shop oder vor Ort an der Kasse gekauft werden. Wer mehr wissen will: Wir bieten spezielle Afterwork-Führungen auf Deutsch an. Tickets gibt es an der Kunsthallenkasse und online. Wenn Sie die Ausstellung an dem Abend nicht besuchen wollen, können Sie auch nur auf einen Drink vorbeischauen. Der Eintritt in das Café ist frei (Selbstbedienung). Tickets für Afterwork-Führungen Mi. 21.5. ab 18:30 Uhr Afterwork-Führungen Ab 18:30 Uhr starten mehrere Führungen durch Civilization: Wie wir heute leben. Zusammen mit den Eintrittskarten zur Ausstellung sind Tickets für AfterworkKH-Führungen erhältlich. Die Führungen dauern ca. 60 Minuten, max. 20 Teilnehmer:innen pro Führung. Tickets: € 7 + Eintritt. Tickets Do. 22.5. 18:00 Uhr Sleep With Your Eyes Open – im Anschluss Filmgespräch mit der Regisseurin Im und in Kooperation mit Theatiner Filmkunst Kino, Theatinerstrasse 32 Zu Gast: Regisseurin Nele Wohlatz! Mit Filmgespräch im Anschluss. BR/AR/DE 2024, 97 Min., mandarin / port. / span. / engl. / dt. O.m.U. Eine leise und fantastisch erzählte Komödie zwischen den Sprachen über Freundschaft, Exil im Zeitalter der Globalisierung. Eine Küstenmetropole in Brasilien. Kai aus Taiwan landet mit gebrochenem Herzen, um Ferien zu machen. Ein Zufall führt sie in das Regenschirmgeschäft von Fu Ang. Er könnte ein Freund werden, doch die Regenzeit bleibt aus und sein Geschäft verschwindet. Auf der Suche nach Fu Ang entdeckt Kai die Geschichte von Xiaoxin und einer Gruppe chinesischer Arbeiter in einem noblen Wolkenkratzer. In Xiaoxins Erzählung findet Kai sich merkwürdig gespiegelt. Hauptfiguren kommen und gehen unverhofft in dieser leisen Komödie der Missverständnisse. Von einer Stadt in die nächste folgen sie mehr den Notwendigkeiten der Arbeit als einer klassischen Dramaturgie. FIPRESCI-PREIS der Encounters-Sektion der Berlinale 2024! „Erzeugt mit poetischer Beiläufigkeit eine Vertrautheit, die stärker wirkt als das Gefühl der Entfremdung.“ Tagesspiegel Kino-Trailer Tickets Do. 22.5. 18 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Natan Dvir, Desigual, 2013, aus der Serie Coming Soon, © Natan Dvir Tickets Fr. 23.5. 11:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Olaf Otto Becker, Point 660, 2, 08/2008 67°09′04″N, 50°01′58″W, Höhe 360m (Detail), 2008, aus der Serie Above Zero, © Olaf Otto Becker Tickets Sa. 24.5. 13 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Sheng-Wen Lo, Diergaarde Blijdorp Rotterdam, Niederlande, 2016, aus der Serie White Bear, © Sheng-Wen Lo Tickets Sa. 24.5. 13:30 Uhr MVHS Familienführung: Mit Siebenmeilenstiefeln in die Zukunft – wer kommt mit? Für Kinder ab vier Jahren mit begleitenden Erwachsenen Ein Raketenstart mit dicken Rauchwolken, himmelhohe Wolkenkratzer, riesige Ozeandampfer – in der Ausstellung Civilization. Wie wir heute leben erwarten uns überraschende Momente. Die Fotos von 150 unterschiedlichen Fotograf:innen bringen uns zum Staunen. Wir sehen faszinierende Fotos vom Leben der Menschen weltweit und von dem ganz Besonderen, das Menschen im Laufe der Jahrhunderte erfunden und geschaffen haben. Wie wollen wir zukünftig leben? Nach dem Erkundungsrundgang zeichnet ihr mit einem Stift selbst etwas Großartiges. Erwachsene: € 8, zzgl. Eintritt Kinder: € 5, zzgl. Eintritt Materialgeld: € 1 Vor Ort zu zahlen: Eintritt Anmeldung aller Personen erforderlich Treffpunkt: 1. Stock Kunsthalle, Kursleitung: Dr. Franziska Wolff, Bildende Kunst, Kulturelle Bildung Foto: Dona Schwartz, Kathy und Lyonel, 18 Monate, 2010, aus der Serie Empty Nesters (Ausgeflogen), © Dona Schwartz, courtesy Stephen Bulger Gallery Tickets Mo. 26.5. 15:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Pablo López Luz, Mexiko-Stadt aus der Vogelperspektive, XIII (Detail), 2006, aus der Serie Terrain, © Pablo López Luz Tickets Do. 29.5. 18 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Natan Dvir, Desigual, 2013, aus der Serie Coming Soon, © Natan Dvir Tickets Fr. 30.5. 11:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Olaf Otto Becker, Point 660, 2, 08/2008 67°09′04″N, 50°01′58″W, Höhe 360m (Detail), 2008, aus der Serie Above Zero, © Olaf Otto Becker Tickets Sa. 31.5. 13 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Sheng-Wen Lo, Diergaarde Blijdorp Rotterdam, Niederlande, 2016, aus der Serie White Bear, © Sheng-Wen Lo Tickets Mo. 2.6. 15:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Pablo López Luz, Mexiko-Stadt aus der Vogelperspektive, XIII (Detail), 2006, aus der Serie Terrain, © Pablo López Luz Tickets Di. 3.6. 19 Uhr Baumzeit. Geschichte und Zukunft pflanzenfreundlicher Städte Vortrag an der TU München von Prof. Dr. Sonja Dümpelmann (LMU Rachel Carson Center for Environment and Society) Zur Anmeldung Das Prinzip der Nachhaltigkeit stammt aus dem Waldbau vergangener Jahrhunderte. Paradoxerweise führte seine Anwendung oft zu Waldmonokulturen, die sowohl ökologisch als auch sozial als wenig nachhaltig gelten. Doch vorausschauendes Planen und Zukunftsdenken können auch Möglichkeiten eröffnen für eine sozial gerechte sowie ökologisch, kulturell und wirtschaftlich nachhaltige Umwelt. Was können wir aus der Vergangenheit für den zukünftigen Umgang mit Bäumen und Stadtnatur lernen? Ort: Technische Universität München, Friedrich von Thiersch Hörsaal, Zugang Gabelsbergerstraße/ Uhrenturm Preis: kostenlos Eine Kooperation mit dem TUM Center for Culture and Arts Foto: Mitch Epstein, Century Wind Project, Blairsburg, Iowa, 2008, © Mitch Epstein Do. 5.6. 18 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Natan Dvir, Desigual, 2013, aus der Serie Coming Soon, © Natan Dvir Tickets Do. 5.6. 18:30 Uhr Kulinarik trifft Kunst Besuch der Ausstellung Civilization: Wie wir heute leben mit anschließendem Empfang und Drei-Gänge-Menü mit Weinbegleitung im Café Theatiner 8. Preis: € 95 Anmeldung: info@theatiner8.com Foto: Hong Hao: Book Keeping of 2007 B, 2008, aus der Serie My Things, ©️ 2019 Hong Hao, courtesy of Pace Gallery Anmeldung Fr. 6.6. 11:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Olaf Otto Becker, Point 660, 2, 08/2008 67°09′04″N, 50°01′58″W, Höhe 360m (Detail), 2008, aus der Serie Above Zero, © Olaf Otto Becker Tickets Sa. 7.6. 13 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Sheng-Wen Lo, Diergaarde Blijdorp Rotterdam, Niederlande, 2016, aus der Serie White Bear, © Sheng-Wen Lo Tickets Mo. 9.6. 15:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Pablo López Luz, Mexiko-Stadt aus der Vogelperspektive, XIII (Detail), 2006, aus der Serie Terrain, © Pablo López Luz Tickets Mi. 11.6. 15 Uhr Kinderführung Führung in den Schulferien für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren durch Civilization: Wie wir heute leben. Anmeldung über kontakt@kunsthalle-muc.de oder T +49 (0)89 / 22 44 12. Die Gebühr für Eintritt und Führung beträgt € 8 pro Kind. Start jeweils um 15 Uhr, Treffpunkt ist im 1. Stock, 15 Minuten vor Führungsbeginn. Dauer: ca. 60 Minuten. Foto: Reiner Riedler, Wild River, Florida, 2005, aus der Serie Fake Holidays, © Reiner Riedler Anmeldung Do. 12.6. 18 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Natan Dvir, Desigual, 2013, aus der Serie Coming Soon, © Natan Dvir Tickets Fr. 13.6. 11:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Olaf Otto Becker, Point 660, 2, 08/2008 67°09′04″N, 50°01′58″W, Höhe 360m (Detail), 2008, aus der Serie Above Zero, © Olaf Otto Becker Tickets Sa. 14.6. 13 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Sheng-Wen Lo, Diergaarde Blijdorp Rotterdam, Niederlande, 2016, aus der Serie White Bear, © Sheng-Wen Lo Tickets Mo. 16.6. 15:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Pablo López Luz, Mexiko-Stadt aus der Vogelperspektive, XIII (Detail), 2006, aus der Serie Terrain, © Pablo López Luz Tickets Mi. 18.6. 15 Uhr Kinderführung Führung in den Schulferien für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren durch Civilization: Wie wir heute leben. Anmeldung über kontakt@kunsthalle-muc.de oder T +49 (0)89 / 22 44 12. Die Gebühr für Eintritt und Führung beträgt € 8 pro Kind. Start jeweils um 15 Uhr, Treffpunkt ist im 1. Stock, 15 Minuten vor Führungsbeginn. Dauer: ca. 60 Minuten. Foto: Reiner Riedler, Wild River, Florida, 2005, aus der Serie Fake Holidays, © Reiner Riedler Anmeldung Mi. 18.6. ab 18:30 Uhr AfterworkKH Jeden dritten Mittwoch im Monat. Die Ausstellung Civilization: Wie wir heute leben bis 22 Uhr besuchen und den Abend bei Musik von DJ Alkalino im Theatiner 8 ausklingen lassen. Jedes Mal mit großer Tombola. Keine Anmeldung notwendig: Zur Afterwork gelten die üblichen Ausstellungstickets. Diese können im Online-Shop oder vor Ort an der Kasse gekauft werden. Wer mehr wissen will: Wir bieten spezielle Afterwork-Führungen auf Deutsch an. Tickets gibt es an der Kunsthallenkasse und online. Wenn Sie die Ausstellung an dem Abend nicht besuchen wollen, können Sie auch nur auf einen Drink vorbeischauen. Der Eintritt in das Café ist frei (Selbstbedienung). Tickets für Afterwork-Führungen Mi. 18.6. ab 18:30 Uhr Afterwork-Führungen Ab 18:30 Uhr starten mehrere Führungen durch Civilization: Wie wir heute leben. Zusammen mit den Eintrittskarten zur Ausstellung sind Tickets für AfterworkKH-Führungen erhältlich. Die Führungen dauern ca. 60 Minuten, max. 20 Teilnehmer:innen pro Führung. Tickets: € 7 + Eintritt. Tickets Do. 19.6. 18 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Natan Dvir, Desigual, 2013, aus der Serie Coming Soon, © Natan Dvir Tickets Fr. 20.6. 11:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Olaf Otto Becker, Point 660, 2, 08/2008 67°09′04″N, 50°01′58″W, Höhe 360m (Detail), 2008, aus der Serie Above Zero, © Olaf Otto Becker Tickets Sa. 21.6. 13 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Sheng-Wen Lo, Diergaarde Blijdorp Rotterdam, Niederlande, 2016, aus der Serie White Bear, © Sheng-Wen Lo Tickets So. 22.6. 19:30 Uhr THE BEAST (LA BÊTE) Im und in Kooperation mit Theatiner Filmkunst Kino, Theatinerstrasse 32 Regie: Bertrand Bonello Mit: Léa Seydoux, Georges MacKay FR/CA 2023, 146 Min., frz./engl. O.m.U. Im Jahr 2044 haben Emotionen keinen Platz mehr. Gefühle sind zu Hindernissen geworden, die die Produktivität beeinträchtigen. Gabrielle kann sich von ihren Ängsten nicht befreien und ist gezwungen, sich von ihnen durch künstliche Intelligenz »reinigen« zu lassen. Dieser Prozess schickt sie auf eine Reise durch ihre vergangenen Leben. Um 1900 ist Gabrielle Pianistin in Paris, in den 2010er Jahren Model in Los Angeles, immer trifft sie auf Louis, der mit ihr verbunden zu sein scheint. Ihre Begegnung erzählt von großen Gefühlen und der Schwierigkeit, sie zu leben. THE BEAST (LA BÊTE) mit Léa Seydoux ist eine spektakuläre, an David Lynch erinnernde Adaption der Kurzgeschichte The Beast in the jungle von Henry James. »Ein großartiger, visionärer Film mit hypnotischer Wirkung!« – epd-Film Kino-Trailer Tickets Mo. 23.6. 15:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Pablo López Luz, Mexiko-Stadt aus der Vogelperspektive, XIII (Detail), 2006, aus der Serie Terrain, © Pablo López Luz Tickets Do. 26.6. 18 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Natan Dvir, Desigual, 2013, aus der Serie Coming Soon, © Natan Dvir Tickets Fr. 27.6. 9:45 Uhr Kunst mit Baby Eine Stunde raus aus dem Alltagstrott und rein ins Museum: babygerechte Führungen durch Civilization: Wie wir heute leben für Mütter und Väter mit Kindern bis 1 Jahr. Durch die Ausstellung führt Jessica Krämer, Kunsthistorikerin – und selbst Mutter. Die Führung beginnt um 9:45 Uhr. Für die Teilnehmenden der Führung ist die Kunsthalle ab 9:30 Uhr geöffnet. Wickelmöglichkeiten und Platz für Kinderwägen sind vorhanden. Während der Führung wird ein Tragetuch oder eine Babytrage empfohlen. Dauer: ca. 1 Stunde, Treffpunkt in der Kassenhalle. Tickets: € 7 zzgl. Eintritt, erhältlich an der Kunsthallenkasse und online. Tickets Fr. 27.6. 11:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Olaf Otto Becker, Point 660, 2, 08/2008 67°09′04″N, 50°01′58″W, Höhe 360m (Detail), 2008, aus der Serie Above Zero, © Olaf Otto Becker Tickets Sa. 28.6. 13 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Sheng-Wen Lo, Diergaarde Blijdorp Rotterdam, Niederlande, 2016, aus der Serie White Bear, © Sheng-Wen Lo Tickets Sa. 28.6. 13:30 Uhr MVHS Familienführung: Freunde, Nachbarn, Fremde Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen Wie lebten die Menschen in früheren Zeiten, wie leben Sie heute? Welche Erfindungen haben ihr Leben interessanter, bequemer oder gefährlicher gemacht? Welche Techniken haben die Menschen näher zusammengebracht oder gar entfremdet? Über 150 Fotograf:innen der Ausstellung Civilization. Wie wir heute leben haben weltweit herausragende Leistungen der Menschheit fotografiert und dokumentiert. Wir lassen uns von ihren beeindruckenden Fotos inspirieren und zeichnen nach dem Ausstellungsbesuch neue Ideen für die Zukunft. Erwachsene: € 8, zzgl. Eintritt Kinder: € 5, zzgl. Eintritt Materialgeld: € 1 Vor Ort zu zahlen: Eintritt Anmeldung aller Personen erforderlich Treffpunkt: 1. Stock Kunsthalle, Kursleitung: Dr. Franziska Wolff, Bildende Kunst, Kulturelle Bildung Foto: Dona Schwartz, Desiree and Karen, 68 Tage, 2006, aus der Serie Expecting Parents (Werdende Eltern), © Dona Schwartz, courtesy Stephen Bulger Gallery Tickets Mo. 30.6. 15:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Pablo López Luz, Mexiko-Stadt aus der Vogelperspektive, XIII (Detail), 2006, aus der Serie Terrain, © Pablo López Luz Tickets Mo. 30.6. 18 Uhr Kurator:innenführung Die Kurator:innen der Ausstellung führen durch Civilization: Wie wir heute leben. Preis: € 7 + Eintritt, erhältlich an der Kunsthallenkasse und online. Foto: Thomas Struth, Pergamon Museum 1, Berlin 2001, 2001, © Thomas Struth Tickets Do. 3.7. 18 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Natan Dvir, Desigual, 2013, aus der Serie Coming Soon, © Natan Dvir Tickets Fr. 4.7. 11:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Olaf Otto Becker, Point 660, 2, 08/2008 67°09′04″N, 50°01′58″W, Höhe 360m (Detail), 2008, aus der Serie Above Zero, © Olaf Otto Becker Tickets Sa. 5.7. 13 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Sheng-Wen Lo, Diergaarde Blijdorp Rotterdam, Niederlande, 2016, aus der Serie White Bear, © Sheng-Wen Lo Tickets Mo. 7.7. 15:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Pablo López Luz, Mexiko-Stadt aus der Vogelperspektive, XIII (Detail), 2006, aus der Serie Terrain, © Pablo López Luz Tickets Di. 8.7. 19 Uhr Wir vs. die Anderen: Was uns zusammenhält und wie wir Spaltung überwinden Vortrag an der TU München von Dr. Judith Kohlenberger (WU, Wirtschaftsuniversität Wien) Zur Anmeldung Die Zunahme gesellschaftlicher Vielfalt läuft nicht ohne Spannungen ab. Konflikte zwischen Neuankommenden und jenen, die schon länger hier sind, scheinen zuzunehmen, die Fronten zu verhärten. Aber Abgrenzung zwischen uns und »den Anderen« muss nicht in Ausgrenzung münden, wenn Zugehörigkeit als Gegenentwurf entwickelt wird. Der Vortrag geht der Frage nach, wie wir das Miteinander gestalten, Grundrechte schützen und selbstwirksames Engagement fördern können. Ort: Technische Universität München, Friedrich von Thiersch Hörsaal, Zugang Gabelsbergerstraße Preis: kostenlos Eine Kooperation mit dem TUM Center for Culture and Arts Foto: Sergey Ponomarev, Migrants walk past the temple as they are escorted by Slovenian riot police to the registration camp outside Dobova, Slovenia, Thursday October, 22, 2015, 2015, aus der Serie Europe’s Refugee Crisis, © Sergey Ponomarev Do. 10.7. 18 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Natan Dvir, Desigual, 2013, aus der Serie Coming Soon, © Natan Dvir Tickets Fr. 11.7. 9:45 Uhr Kunst mit Baby Eine Stunde raus aus dem Alltagstrott und rein ins Museum: babygerechte Führungen durch Civilization: Wie wir heute leben für Mütter und Väter mit Kindern bis 1 Jahr. Durch die Ausstellung führt Jessica Krämer, Kunsthistorikerin – und selbst Mutter. Die Führung beginnt um 9:45 Uhr. Für die Teilnehmenden der Führung ist die Kunsthalle ab 9:30 Uhr geöffnet. Wickelmöglichkeiten und Platz für Kinderwägen sind vorhanden. Während der Führung wird ein Tragetuch oder eine Babytrage empfohlen. Dauer: ca. 1 Stunde, Treffpunkt in der Kassenhalle. Tickets: € 7 zzgl. Eintritt, erhältlich an der Kunsthallenkasse und online. Tickets Fr. 11.7. 11:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Olaf Otto Becker, Point 660, 2, 08/2008 67°09′04″N, 50°01′58″W, Höhe 360m (Detail), 2008, aus der Serie Above Zero, © Olaf Otto Becker Tickets Sa. 12.7. 13 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Sheng-Wen Lo, Diergaarde Blijdorp Rotterdam, Niederlande, 2016, aus der Serie White Bear, © Sheng-Wen Lo Tickets So. 13.7. 18:00 Uhr HER Im und in Kooperation mit Theatiner Filmkunst Kino, Theatinerstrasse 32 Regie: Spike Jonze (2013) Mit: Joaquin Phoenix, Amy Adams, Scarlett Johansson USA 2013, 126 Min., engl. O.m.U. In der nahen Zukunft lebt der melancholische Theodore als Ghostwriter für Liebesbriefe in Los Angeles. Als der sensible Mann ein auf ihn zugeschnittenes Betriebssystem erwirbt, verliebt er sich in die Stimme dieser künstlichen Intelligenz – und stößt auf Gegenliebe. Ein wunderbares Gedankenexperiment über die Beziehungen zur Welt und zu anderen Menschen. Oscars 2014: Bestes Drehbuch! Ein »aufregendes Was-wäre-wenn«, ein »selten kluger und selten schöner Liebesfilm!« – Kinozeit »Gewiss sind Joaquin Phoenix und Scarlett Johansson eines der schönsten Liebespaare dieser Dekade. Ein Liebespaar der fast körperlosen Sehnsucht, gegen jede Chance. Eine leise-ironische Studie in Sachen Sehnsucht, lässt den Zuschauer verstört und verzaubert zurück.« – Hans Schifferle Kino-Trailer Tickets Mo. 14.7. 15:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Pablo López Luz, Mexiko-Stadt aus der Vogelperspektive, XIII (Detail), 2006, aus der Serie Terrain, © Pablo López Luz Tickets Mi. 16.7. ab 18:30 Uhr AfterworkKH Jeden dritten Mittwoch im Monat. Die Ausstellung Civilization: Wie wir heute leben bis 22 Uhr besuchen und den Abend bei Musik von DJ Alkalino im Theatiner 8 ausklingen lassen. Jedes Mal mit großer Tombola. Keine Anmeldung notwendig: Zur Afterwork gelten die üblichen Ausstellungstickets. Diese können im Online-Shop oder vor Ort an der Kasse gekauft werden. Wer mehr wissen will: Wir bieten spezielle Afterwork-Führungen auf Deutsch an. Tickets gibt es an der Kunsthallenkasse und online. Wenn Sie die Ausstellung an dem Abend nicht besuchen wollen, können Sie auch nur auf einen Drink vorbeischauen. Der Eintritt in das Café ist frei (Selbstbedienung). Tickets für Afterwork-Führungen Mi. 16.7. ab 18:30 Uhr Afterwork-Führungen Ab 18:30 Uhr starten mehrere Führungen durch Civilization: Wie wir heute leben. Zusammen mit den Eintrittskarten zur Ausstellung sind Tickets für AfterworkKH-Führungen erhältlich. Die Führungen dauern ca. 60 Minuten, max. 20 Teilnehmer:innen pro Führung. Tickets: € 7 + Eintritt. Tickets Do. 17.7. 18 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Natan Dvir, Desigual, 2013, aus der Serie Coming Soon, © Natan Dvir Tickets Fr. 18.7. 11:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Olaf Otto Becker, Point 660, 2, 08/2008 67°09′04″N, 50°01′58″W, Höhe 360m (Detail), 2008, aus der Serie Above Zero, © Olaf Otto Becker Tickets Sa. 19.7. 13 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Sheng-Wen Lo, Diergaarde Blijdorp Rotterdam, Niederlande, 2016, aus der Serie White Bear, © Sheng-Wen Lo Tickets Mo. 21.7. 15:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Pablo López Luz, Mexiko-Stadt aus der Vogelperspektive, XIII (Detail), 2006, aus der Serie Terrain, © Pablo López Luz Tickets Mo. 21.7. 18 Uhr Kurator:innenführung Die Kurator:innen der Ausstellung führen durch Civilization: Wie wir heute leben. Preis: € 7 + Eintritt, erhältlich an der Kunsthallenkasse und online. Foto: Thomas Struth, Pergamon Museum 1, Berlin 2001, 2001, © Thomas Struth Tickets Do. 24.7. 18 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Natan Dvir, Desigual, 2013, aus der Serie Coming Soon, © Natan Dvir Tickets Fr. 25.7. 11:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Olaf Otto Becker, Point 660, 2, 08/2008 67°09′04″N, 50°01′58″W, Höhe 360m (Detail), 2008, aus der Serie Above Zero, © Olaf Otto Becker Tickets Sa. 26.7. 13 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Sheng-Wen Lo, Diergaarde Blijdorp Rotterdam, Niederlande, 2016, aus der Serie White Bear, © Sheng-Wen Lo Tickets Mo. 28.7. 15:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Pablo López Luz, Mexiko-Stadt aus der Vogelperspektive, XIII (Detail), 2006, aus der Serie Terrain, © Pablo López Luz Tickets Do. 31.7. 18 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Natan Dvir, Desigual, 2013, aus der Serie Coming Soon, © Natan Dvir Tickets Fr. 1.8. 11:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Olaf Otto Becker, Point 660, 2, 08/2008 67°09′04″N, 50°01′58″W, Höhe 360m (Detail), 2008, aus der Serie Above Zero, © Olaf Otto Becker Tickets Sa. 2.8. 13 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Sheng-Wen Lo, Diergaarde Blijdorp Rotterdam, Niederlande, 2016, aus der Serie White Bear, © Sheng-Wen Lo Tickets So. 3.8. 11:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Olaf Otto Becker, Point 660, 2, 08/2008 67°09′04″N, 50°01′58″W, Höhe 360m (Detail), 2008, aus der Serie Above Zero, © Olaf Otto Becker Tickets Mo. 4.8. 15:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Pablo López Luz, Mexiko-Stadt aus der Vogelperspektive, XIII (Detail), 2006, aus der Serie Terrain, © Pablo López Luz Tickets Mi. 6.8. 15 Uhr Kinderführung Führung in den Schulferien für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren durch Civilization: Wie wir heute leben. Anmeldung über kontakt@kunsthalle-muc.de oder T +49 (0)89 / 22 44 12. Die Gebühr für Eintritt und Führung beträgt € 8 pro Kind. Start jeweils um 15 Uhr, Treffpunkt ist im 1. Stock, 15 Minuten vor Führungsbeginn. Dauer: ca. 60 Minuten. Foto: Reiner Riedler, Wild River, Florida, 2005, aus der Serie Fake Holidays, © Reiner Riedler Anmeldung Do. 7.8. 18 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Natan Dvir, Desigual, 2013, aus der Serie Coming Soon, © Natan Dvir Tickets Fr. 8.8. 11:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Olaf Otto Becker, Point 660, 2, 08/2008 67°09′04″N, 50°01′58″W, Höhe 360m (Detail), 2008, aus der Serie Above Zero, © Olaf Otto Becker Tickets Sa. 9.8. 13 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Sheng-Wen Lo, Diergaarde Blijdorp Rotterdam, Niederlande, 2016, aus der Serie White Bear, © Sheng-Wen Lo Tickets Mo. 11.8. 15:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Pablo López Luz, Mexiko-Stadt aus der Vogelperspektive, XIII (Detail), 2006, aus der Serie Terrain, © Pablo López Luz Tickets Mi. 13.8. 15 Uhr Kinderführung Führung in den Schulferien für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren durch Civilization: Wie wir heute leben. Anmeldung über kontakt@kunsthalle-muc.de oder T +49 (0)89 / 22 44 12. Die Gebühr für Eintritt und Führung beträgt € 8 pro Kind. Start jeweils um 15 Uhr, Treffpunkt ist im 1. Stock, 15 Minuten vor Führungsbeginn. Dauer: ca. 60 Minuten. Foto: Reiner Riedler, Wild River, Florida, 2005, aus der Serie Fake Holidays, © Reiner Riedler Anmeldung Do. 14.8. 18 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Natan Dvir, Desigual, 2013, aus der Serie Coming Soon, © Natan Dvir Tickets Fr. 15.8. 11:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Olaf Otto Becker, Point 660, 2, 08/2008 67°09′04″N, 50°01′58″W, Höhe 360m (Detail), 2008, aus der Serie Above Zero, © Olaf Otto Becker Tickets Sa. 16.8. 13 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Sheng-Wen Lo, Diergaarde Blijdorp Rotterdam, Niederlande, 2016, aus der Serie White Bear, © Sheng-Wen Lo Tickets So. 17.8. 18:00 Uhr Koyaanisqatsi Im und in Kooperation mit Theatiner Filmkunst Kino, Theatinerstrasse 32 Regie: Godfrey Reggio USA 1982, 86 Min. Der bildgewaltige Klassiker eröffnete 1982 eine völlig neue Seh- und Hörerfahrung. Mit spektakulären Kamerafahrten und Naturaufnahmen zeigt dieser Dokumentarfilm die Schönheit der Natur wie ihre Zerstörung durch die Zivilisation und kann gleichzeitig als der erste Film über das Anthropozän betrachtet werden. Nach dem Wort aus der Hopi-Sprache für »Leben aus dem Gleichgewicht, verrücktes Leben« benannt, hat der Film mit der atmosphärischen Musik von Philipp Glass Kultstatus erlangt. Kino-Trailer Tickets Mo. 18.8. 15:30 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Pablo López Luz, Mexiko-Stadt aus der Vogelperspektive, XIII (Detail), 2006, aus der Serie Terrain, © Pablo López Luz Tickets Mi. 20.8. 15 Uhr Kinderführung Führung in den Schulferien für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren durch Civilization: Wie wir heute leben. Anmeldung über kontakt@kunsthalle-muc.de oder T +49 (0)89 / 22 44 12. Die Gebühr für Eintritt und Führung beträgt € 8 pro Kind. Start jeweils um 15 Uhr, Treffpunkt ist im 1. Stock, 15 Minuten vor Führungsbeginn. Dauer: ca. 60 Minuten. Foto: Reiner Riedler, Wild River, Florida, 2005, aus der Serie Fake Holidays, © Reiner Riedler Anmeldung Do. 21.8. 18 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Natan Dvir, Desigual, 2013, aus der Serie Coming Soon, © Natan Dvir Tickets Sa. 23.8. 13 Uhr Öffentliche Führung Preis: € 8 + Eintritt Treffpunkt: 1. Stock Die Münchner Volkshochschule (MVHS) bietet zu jeder Ausstellung öffentliche Führungen mit einer Dauer von 90 Minuten an. Die Gruppengröße ist auf max. 20 Teilnehmende begrenzt. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung bei der MVHS möglich: telefonisch montags und dienstags 9–13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14–19 Uhr unter T +49 (0)89 / 480 06 62 39 oder online. Restplätze vor Ort erhältlich. Die Eintrittskarte für die Ausstellung wird an der Kasse der Kunsthalle erworben. Foto: Sheng-Wen Lo, Diergaarde Blijdorp Rotterdam, Niederlande, 2016, aus der Serie White Bear, © Sheng-Wen Lo Tickets Leider konnte zur Ihrer Eingabe keine Veranstaltung gefunden werden. Digitale Angebote