Egon Schiele und seine Zeit 28. September 1989 – 8. Januar 1990 Die Ausstellung beleuchtete das malerische und zeichnerische Schaffen in Wien um 1900, eine faszinierende Epoche des geistigen Umbruchs, als die Habsburger Monarchie zu Ende ging. Nebst 52 Gemälde und Zeichnungen Egon Schieles, wurden insgesamt 145 Kunstwerke von 24 Künstlern gezeigt, wie zum Beispiel Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Richard Gerstl, Koloman Moser und Max Oppenheimer. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit Prof. Rudolf Leopold und dem Kunstforum Wien und wurde nach Wien, Zürich und München, weiter in Wuppertal und London gezeigt. Faltblatt zur Ausstellung Rückblick Alle Ausstellungen