Vorträge & Talks
Begleitend zur Ausstellung Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900 finden mehrere Vorträge im Gartensalon der Kunsthalle statt. Beginn 18:30 Uhr, Einlass ab 18:15 Uhr.
Anmeldung unter 089/22 44 12 oder kontakt@kunsthalle-muc.de.
Teilnahme auch kurzfristig ohne Anmeldung möglich.
Mitschnitte von Vorträgen zu vergangenen Ausstellungen finden Sie hier.
Verborgene Kräfte. Mythen in der polnischen Malerei um 1900
Ersatztermin für den 31.5.2022.
Die säkularisierte Gesellschaft des 19. Jahrhunderts hatte den Glauben an die Macht des Mythos verloren. Dennoch wurde diese Autorität in der Kunst und Literatur der Zeit immer wieder aufs Neue beschworen. Besonders in Polen – einer Nation ohne eigenen Staat – fiel der Kunst um 1900 die Aufgabe zu, durch die Auseinandersetzung mit bereits vorhandenen sowie durch die Kreation neuer Mythen eine nationale Identität zu stiften. Welche Mythen und mythisierenden Verfahren prägten die Malerei des Jungen Polen? Wie gingen die Künstler mit dem Konflikt von Desillusionierung und Sehnsucht, von Trauma und Traum um? Diesen Fragen widmet sich Kuratorin Dr. Nerina Santorius in ihrem Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900“.
Referentin: Dr. Nerina Santorius, Kunsthalle München
Viva Polonia. Die Gesichter der polnischen Nationalallegorie
Referentin: Dr. Katharina Ute Mann, Kunsthistorikerin