Kataloge

In einem neuen Licht.
Kanada und der Impressionismus
Herausgegeben von der National Gallery of Canada, Ottawa.
Arnoldsche Verlagsgesellschaft, 256 Seiten, 300 Abbildungen in Farbe, 23 x 28 cm, gebunden.
Mitnahmepreis in der Kunsthalle: € 29

Samurai.
Pracht des japanischen Rittertums
Herausgegeben von J. Gabriel Barbier-Mueller und Roger Diederen.
Hirmer Verlag, 360 Seiten, 347 Abbildungen in Farbe, 25,5 x 30,5 cm, gebunden.
Mitnahmepreis in der Kunsthalle: € 35
VERGRIFFEN

Lust der Täuschung. Von antiker Kunst bis zur Virtual Reality
Herausgegeben von Andreas Beitin und Roger Diederen in Zusammenarbeit mit Dominik Bönisch, Anja Huber, Annette Lagler und Franziska Stöhr.
Hirmer Verlag, 264 Seiten, 200 Abbildungen in Farbe,
24 x 29 cm, gebunden.
Mitnahmepreis in der Kunsthalle: € 29

Du bist faust. Goethes Drama in der Kunst
Herausgegeben von Roger Diederen und Thorsten Valk in Zusammenarbeit mit Sophie Borges und Nerina Santorius.
Prestel Verlag, 304 Seiten, 276 Abbildungen in Farbe, 23,5 x 28,5 cm, gebunden.
Mitnahmepreis in der Kunsthalle: € 29
VERGRIFFEN

Gut • Wahr • SchöN.
Meisterwerke des Pariser Salons
aus dem Musée d’Orsay
Herausgegeben von Roger Diederen und Laurence des Cars.
Hirmer Verlag, 275 Seiten, Hardcover, 24 x 29 cm, gebunden.
Mitnahmepreis in der Kunsthalle: € 29
VERGRIFFEN

Peter Lindbergh.
A Different Vision on Fashion Photography
Herausgegeben von Thierry-Maxime Loriot.
Taschen Verlag, Hardcover, 23,9 x 34 cm, 472 Seiten
Mitnahmepreis in der Kunsthalle:
€ 59,99
VERGRIFFEN

SPANIENS GOLDENE ZEIT.
DIE ÄRA VELÁZQUEZ IN MALEREI UND
SKULPTUR.
Hg. von Michael Eissenhauer, Bernd Wolfgang Lindemann und Roger Diederen. Gesamtredaktion und Organisation: María López-Fanjul y Díez del Corral unter Mitarbeit von Catalina Heroven, Nerina Santorius und Sven Jakstat.
336 Seiten, 206 Abbildungen in Farbe, 24 x 29 cm, gebunden.
Mitnahmepreis in der Kunsthalle: € 29

Inzeniert! Spektakel und Rollenspiel in der Gegenwartskunst.
Hg. von Roger Diederen und Karsten Löckemann, unter Mitarbeit von Anja Huber, Leo Lencsés und Nerina Santorius, 160 Seiten mit 90 Abbildungen in Farbe,
Broschur.
Mitnahmepreis in der Kunsthalle: € 19
VERGRIFFEN

Joaquín Sorolla.
Spaniens Meister des Lichts.
Hg. von Roger Diederen, María López Fernández und Blanca Pons-Sorolla, 248 Seiten, mit 118 farbigen Abbildungen.
Mitnahmepreis in der Kunsthalle: € 29
VERGRIFFEN

Jean Paul Gaultier.
From the Sidewalk to the Catwalk
Hg. v. Thierry-Maxime Loriot
288 Seiten, 250 farbigen und schwarz-weißen Abbildungen.
Mitnahmepreis in der Kunsthalle: € 35
VERGRIFFEN

Keith Haring.
Gegen den Strich
Hg. v. Dieter Buchhart und Roger Diederen.
256 Seiten, 261 farbige Abbildungen, 14 s/w Abbildungen, 25,5 × 30,5 cm
Mitnahmepreis in der Kunsthalle: € 29

Mit Leib und Seele.
Münchner Rokoko von Asam bis Günther
Hg. v. Roger Diederen, Christoph Kürzeder
416 Seiten, 300 Abbildungen in Farbe, 24 × 30 cm, gebunden mit Schutzumschlag
Mitnahmepreis in der Kunsthalle: € 35

Rembrandt – Tizian – Bellotto.
Geist und Glanz der Dresdner Gemäldegalerie
Hg. v. Bernhard Maaz, Ute Christina Koch und Roger Diederen
272 Seiten, ca. 200 Abbildungen in Farbe, 24 × 28 cm, gebunden
Mitnahmepreis in der Kunsthalle: € 25
VERGRIFFEN

Dix/Beckmann.
Mythos Welt
Hg. v. Ulrike Lorenz, Beatrice von Bormann und Roger Diederen
248 Seiten, 219 Abbildungen in Farbe, 67 in Schwarz-Weiß, 24 × 28 cm, gebunden
Mitnahmepreis in der Kunsthalle: € 25
VERGRIFFEN

KARL FRIEDRICH SCHINKEL.
Geschichte und Poesie
Hg. v. Christiane Lange, Heinrich-Theodor Schulze Altcappenberg, Rolf H. Johannsen.
360 Seiten, 390 Abbildungen überwiegend in Farbe, 24 × 28 cm, gebunden.
Mitnahmepreis in der Kunsthalle: € 25
VERGRIFFEN

Hammershøi und Europa
Hg. v. Statens Museum for Kunst, Kunsthalle München.
256 Seiten, 192 farbige Abbildungen, 24 × 30 cm, Paperback
Mitnahmepreis in der Kunsthalle: € 25
VERGRIFFEN