Albertina Wien
Zeichnungen 1450 - 1950
18. September – 19. November 1986
Unter der Schirmherrschaft des Österreichischen Bundesministers für Wissenschaft und Forschung, Prof. Dr. Heinz Fischer, und des Bayerischen Staatsministers für Unterricht, Kultus, Prof. Dr. Hans Maier, präsentierte die Kunsthalle einen Querschnitt durch die reichhaltige Graphik-Sammlung der Albertina Wien.
Vielfalt der Zeichnungen
Die 100 Werke großer Meister aus fünf Jahrhunderten wurden von Herrn Hofrat Prof. Dr. Walter Koschatzky, dem Direktor der Albertina, aus dem Gesamtfundus von ca. 50.000 Zeichnungen ausgewählt und sollten einen Eindruck von der Vielfalt der zeichnerischen Möglichkeiten vermitteln.
Das Spektrum
Das Spektrum der Ausstellung gliederte sich in fünf Themenbereiche:
Italienische Zeichnungen des 15.–18. Jahrhunderts
Deutsche Zeichnungen des 15.–18. Jahrhunderts
Holländische und flämische Zeichnungen des 16.–17. Jahrhunderts
Französische und englische Zeichnungen des 16.–18. Jahrhunderts
Zeichnungen des 19.–20. Jahrhunderts
Vertreter
Mit Werken vertreten waren u.a.: Raphael, Michelangelo, Dürer, Holbein, Rubens, van Dyck, rembrandt, Watteau, Delacroix, Cézanne, Matisse, Picasso, Chagall, Schiele, Klimt und Kokoschka.