Öffnungszeiten

Wegen Ausstellungsumbau bis 14.9.2023 geschlossen.

Täglich 10–20 Uhr
(auch an Sonn- und Feiertagen)

 

AUSNAHMEN
An jedem dritten Mittwoch des Monats
ist die Ausstellung zur AfterworkKH bis
22 Uhr geöffnet: 20.9., 18.10., 15.11.2023 und 17.1.2024

24.12. (Heiligabend): geschlossen
31.12. (Silvester): 10–17 Uhr

So finden Sie uns

 

Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
Theatinerstraße 8
(in den Fünf Höfen)
80333 München
T +49 (0)89 / 22 44 12
kontakt@kunsthalle-muc.de

Anfahrt

Art meets
Leadership

Ein Format für Führungskräfte
in Unternehmen und Organisationen

Wer heute erfolgreich führen möchte, muss kreativ sein und unkonventionell denken – muss als Persönlichkeit überzeugen und Menschen emotional erreichen.

 

Welche Rolle kann die Kunst dabei spielen?

Kunst inspiriert und weckt Gefühle. Künstler:innen denken vor. Sie prägen ihre Zeit und Umgebung.

Kaum ein Künstler hat die Vorstellung, die man sich um 1900 international von Spanien machte, so sehr geprägt wie Ignacio Zuloaga.

Aus der aktuellen Ausstellung Mythos Spanien. Ignacio Zuloaga (1870–1945):

Ignacio Zuloaga
Halbfigurenbildnis eines Picadors, 1910
Öl auf Leinwand, 84 × 61,5 cm
Privatsammlung. Leihgabe im Museo de Segovia – Museo Zuloaga de Segovia

Ignacio Zuloaga
Das Opfer der Fiesta, 1910
Öl auf Leinwand, 284 × 344 cm
Museo de Bellas Artes de Bilbao. The Hispanic Society Museum & Library, New York, als Leihgabe im Museo de Bellas Artes de Bilbao seit 2007

© Arte Ederren Bilboko Museoa – Museo de Bellas Artes de Bilbao

Ignacio Zuloaga
Tänzerin, 1912
Öl auf Leinwand, 196 × 117 cm
Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid

Foto: Archivo Fotográfico Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid

Ignacio Zuloaga
Frauen von Sepúlveda
, 1909, Öl auf Leinwand, 182 × 213 cm
Ayuntamiento de Irun

Ignacio Zuloaga
Halbfigurenbildnis eines Picadors, 1910
Öl auf Leinwand, 84 × 61,5 cm
Privatsammlung. Leihgabe im Museo de Segovia – Museo Zuloaga de Segovia

Ignacio Zuloaga
Das Opfer der Fiesta, 1910
Öl auf Leinwand, 284 × 344 cm
Museo de Bellas Artes de Bilbao. The Hispanic Society Museum & Library, New York, als Leihgabe im Museo de Bellas Artes de Bilbao seit 2007

© Arte Ederren Bilboko Museoa – Museo de Bellas Artes de Bilbao

Ignacio Zuloaga
Tänzerin, 1912
Öl auf Leinwand, 196 × 117 cm
Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid

Foto: Archivo Fotográfico Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid

Ignacio Zuloaga
Frauen von Sepúlveda
, 1909, Öl auf Leinwand, 182 × 213 cm
Ayuntamiento de Irun

»Inspirieren. Gestalten. Überzeugen.
Wie gelingt mir das als Führungskraft?«

ART MEETS LEADERSHIP nutzt die Kunst als Medium und stellt die Verbindung her zwischen aktuellen Führungsherausforderungen und dem Werk und Wirken von Künstlerpersönlichkeiten.

Im Kontext von Kunst und Ausstellungen eröffnet ART MEETS LEADERSHIP neue Perspektiven, liefert Impulse und Lösungsideen für Führung, Innovation und Veränderung. Es ermöglicht Führungskräften, Leadership-Themen und die eigene Führungsrolle zu reflektieren und die eigene Führungspersönlichkeit zu entwickeln – in ungewohntem Rahmen, aus überraschenden Blickwinkeln und in inspirierender Umgebung.

Die Workshop-Formate richten sich an Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen. Sie fördern multidisziplinäres Denken und multidisziplinären Austausch. Sie bieten Raum zur Begegnung und Vernetzung in kleiner hochkarätiger Runde.

ART MEETS LEADERSHIP wird von den Partnern Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung & Dr. Constanze Holzwarth angeboten und entwickelt.

Der Ablauf:

ART – Basis und Inspiration (Dr. Nerina Santorius)

Exklusive, themenbasierte Impulsführungen in den Ausstellungen der Kunsthalle.

Im anschließenden Leadership-Workshop übertragen wir die Erkenntnisse aus der Impulsführung auf:

LEADERSHIP – Arbeit an Führungsthemen im Gartensalon der Kunsthalle (Dr. Constanze Holzwarth)

Mehr erfahren Weniger

Workshops

Unsere ART MEETS LEADERSHIP-Angebote:

Offene Workshops
Firmeninterne Workshops

Offene
Workshops

Im Rahmen unserer aktuellen Ausstellung Mythos Spanien. Ignacio Zuloaga (1870–1945) bieten wir folgende offenen Workshops für Führungskräfte im Topmanagement an:

Identität & Persönlichkeit

Leadership-Workshop

»Ich weiß, wer ich bin, wo und wofür ich stehe.«

Das bringt Zuloaga wirkungsvoll in seinen (Spanien-)Bildern zum Ausdruck. Und lässt es auch die von ihm porträtierten Persönlichkeiten zum Ausdruck bringen.

Erfolgreiche Führungskräfte können das ebenfalls über sich sagen und ihrem Umfeld überzeugend vermitteln. Persönlichkeit und eine wirkungsvolle Selbstpräsentation sind die Basis für Erfolg an der Spitze.

Dies erfordert zunächst den Blick nach innen: auf die eigene Identität und Führungspersönlichkeit, die eigenen Werte und Standpunkte.

Überzeugende Führungspersönlichkeiten haben außerdem im Fokus, in welchem Umfeld und Kontext sie führen. Sie haben klar vor Augen, wie sie gesehen und wahrgenommen werden wollen. Sie wissen, wie sie ihre Identität und Persönlichkeit zum Ausdruck bringen, wie sie Sichtbarkeit und Wirkung erzielen.

Persönlichkeit und Werk Zuloagas sind ein inspirierender Einstieg zur Reflexion dieser Themen und zur Selbstreflexion – einprägsam und aus ungewöhnlichen Perspektiven. Zuloaga bietet auf anschauliche Weise Anregungen, um sich selbst und die eigenen Anliegen wirkungsvoll zu präsentieren.

Ihr Nutzen

  • Zum Einstieg erhalten Sie von der Kuratorin eine einzigartige Impulsführung durch die aktuelle Ausstellung Mythos Spanien in der Kunsthalle – außerhalb der regulären Öffnungszeiten in exklusiver Runde der Workshop-Teilnehmenden.
  • Im Workshop reflektieren Sie in vertraulicher Atmosphäre Ihre eigene Identität als Führungskraft und Ihre Führungspersönlichkeit aus neuen Blickwinkeln.
  • Sie lernen sich selbst besser kennen und erlangen ein klares Selbstverständnis hinsichtlich Ihrer Führungsidentität und -persönlichkeit.
  • Sie gewinnen konkrete Ideen, wie Sie als Führungskraft Einzigartigkeit und Wiedererkennbarkeit erreichen.
  • Sie steigern dadurch Ihre Wirksamkeit und Überzeugungskraft.

 

Zielgruppe
Führungskräfte in Top-Ebenen, im Vorstand, in der Geschäftsführung, im Aufsichtsrat, Unternehmerinnen und Unternehmer

Ort
Kunsthalle München

Ablauf
Impulsführung: Dr. Nerina Santorius, Kuratorin der aktuellen Ausstellung
Workshop-Leitung: Dr. Constanze Holzwarth, Leadership-Expertin und Beraterin

Dauer und Preis
1 Tag Präsenz-Workshop (9–17:30 Uhr)
max. 8 Teilnehmende
€ 1.650 zzgl. 19% USt.
inkl. Pausen-Erfrischungen

Mehr erfahren Weniger

Di
28.11.
9–17:30 Uhr ausgebucht
Identität & Persönlichkeit

Leadership-Workshop für Führungskräfte in Top-Ebenen, im Vorstand, in der Geschäftsführung, im Aufsichtsrat, Unternehmerinnen und Unternehmer

Preis:
1 Tag Präsenz-Workshop
max. 8 Teilnehmende
€ 1.650 zzgl. 19% Ust.
inkl. Pausen-Erfrischungen, zzgl. Lunch

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns unter info@constanzeholzwarth.com.
Eine kostenlose Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 3 Wochen vor dem Workshop-Termin möglich.

Do
18.1.
9–17:30 Uhr
Identität & Persönlichkeit

Leadership-Workshop für Führungskräfte in Top-Ebenen, im Vorstand, in der Geschäftsführung, im Aufsichtsrat, Unternehmerinnen und Unternehmer

Preis:
1 Tag Präsenz-Workshop
max. 8 Teilnehmende
€ 1.650 zzgl. 19% Ust.
inkl. Pausen-Erfrischungen, zzgl. Lunch

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns unter info@constanzeholzwarth.com.
Eine kostenlose Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 3 Wochen vor dem Workshop-Termin möglich.

Die Macht der Emotionen

Leadership-Workshop

Sich als Führungskraft mit Emotionen befassen – wozu?

Emotionen prägen unser Denken, Entscheiden und Handeln weit mehr als wir glauben. Auch in der Arbeitswelt. Auch auf den Chefetagen. Sie sind im Arbeitsumfeld jedoch weitestgehend Tabuthema. Insbesondere was negative Gefühle betrifft, zum Beispiel Angst, Wut oder Verzweiflung. Eine starke Triebfeder für unser Verhalten wird damit fast komplett ausgeblendet.

Nur wer sich eigenen Emotionen stellt, kann mit den Emotionen in seinem Umfeld adäquat umgehen – beides wichtige Voraussetzungen, um erfolgreich zu führen. Besonders in turbulenten Zeiten wie diesen.

Ignacio Zuloaga befasste sich in seinen Bildern intensiv mit Emotionen, besonders angesichts herausfordernder Situationen. So ist die Beschäftigung mit seiner Person und seinem Werk idealer Ausgangspunkt, um Tabuthemen an die Oberfläche zu holen und im beruflichen Kontext zu reflektieren.

Ihr Nutzen

  • Zum Einstieg erhalten Sie von der Kuratorin eine einzigartige Impulsführung durch die aktuelle Ausstellung Mythos Spanien in der Kunsthalle – außerhalb der regulären Öffnungszeiten in exklusiver Runde der Workshop-Teilnehmenden.
  • Im Workshop in vertraulicher Atmosphäre setzen Sie sich mit dem emotionalen Aspekt von Führung auseinander.
  • Sie erfahren mehr über den Stellenwert der Emotionen, stärken Ihr Bewusstsein für die Wirkmacht von Emotionen.
  • Sie reflektieren Ihren persönlichen Umgang mit Emotionen.
  • Sie erweitern Ihre Erkenntnisse und Strategien, wie Sie mit Emotionen umgehen können – mit Ihren eigenen und mit den Emotionen anderer.

 

Zielgruppe
Führungskräfte in Top-Ebenen, im Vorstand, in der Geschäftsführung, im Aufsichtsrat, Unternehmerinnen und Unternehmer

Ort
Kunsthalle München

Ablauf
Impulsführung: Dr. Nerina Santorius, Kuratorin der aktuellen Ausstellung
Workshop-Leitung: Dr. Constanze Holzwarth, Leadership-Expertin und Beraterin

Dauer und Preis
1 Tag Präsenz-Workshop (9–17:30 Uhr)
max. 8 Teilnehmende
€ 1.650 zzgl. 19% USt.
inkl. Pausen-Erfrischungen

Mehr erfahren Weniger

Fr
8.12.
9–17:30 Uhr ausgebucht
Die Macht der Emotionen

Leadership-Workshop für Führungskräfte im Topmanagement, im Vorstand, in der Geschäftsführung, im Aufsichtsrat, Unternehmerinnen und Unternehmer

Preis:
1 Tag Präsenz-Workshop
max. 8 Teilnehmende
€ 1.650 zzgl. 19% Ust.
inkl. Pausen-Erfrischungen, zzgl. Lunch

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns unter info@constanzeholzwarth.com.
Eine kostenlose Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 3 Wochen vor dem Workshop-Termin möglich.

Do
25.1.
9–17:30 Uhr
Die Macht der Emotionen

Leadership-Workshop für Führungskräfte im Topmanagement, im Vorstand, in der Geschäftsführung, im Aufsichtsrat, Unternehmerinnen und Unternehmer

Preis:
1 Tag Präsenz-Workshop
max. 8 Teilnehmende
€ 1.650 zzgl. 19% Ust.
inkl. Pausen-Erfrischungen, zzgl. Lunch

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns unter info@constanzeholzwarth.com.
Eine kostenlose Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis 3 Wochen vor dem Workshop-Termin möglich.

Firmeninterne
Workshops

Sie wünschen sich einen internen ART MEETS LEADERSHIP-Workshop für Ihre Führungskräfte, individuell zugeschnitten auf Ihr Unternehmen und Ihre Bedürfnisse?

Team & Kontakt

Dr. Nerina Santorius
Kuratorin
Dr. Constanze Holzwarth
Leadership-Expertin und Beraterin

Dr. Nerina Santorius kuratiert Ausstellungen der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung.

Dr. Constanze Holzwarth berät und coacht das Topmanagement von Unternehmen und Organisationen zu Leadership und bei Veränderungsprozessen.